Positive Aspekte bei Astma & Atemwegserkrankungen

1-S-(2-Propenyl)-L-cystein-S-(β-D-glucopyranosid)-N-sulfonat (Sinigrin), ein bioaktiver Bestandteil aus Kreuzblütlern wie Brokkoli, Senf und Meerrettich, hat potenziell positive Effekte auf Asthma und andere Atemwegserkrankungen. Diese Effekte beruhen auf einer Kombination von entzündungshemmenden, antioxidativen und schleimlösenden Eigenschaften. Im Folgenden werden die Mechanismen ausführlich beschrieben, wie Sinigrin bei Asthma und Atemwegserkrankungen wirkt:

1. Entzündungshemmende Wirkung

Reduktion von Entzündungsmediatoren:

  • Asthma ist eine chronische entzündliche Erkrankung der Atemwege, die durch die Überproduktion von entzündlichen Zytokinen und Mediatoren gekennzeichnet ist.
  • Der Wirkstoff Sinigrin kann die Produktion von pro-inflammatorischen Zytokinen wie TNF-α, IL-6 und IL-1β hemmen. Dies geschieht durch die Hemmung der Aktivierung von Transkriptionsfaktoren wie NF-κB und AP-1, die eine zentrale Rolle bei der Genexpression dieser Zytokine spielen.
  • Durch die Reduktion dieser Entzündungsmediatoren kann das Senföl Sinigrin die Entzündungsreaktion in den Atemwegen verringern, was zu einer Verbesserung der Symptome führt.

Hemmung der Leukotrienproduktion:

  • Leukotriene sind potente entzündungsfördernde Moleküle, die bei Asthma eine Schlüsselrolle spielen, indem sie die Bronchokonstriktion und die Schleimproduktion fördern.
  • Der Wirkstoff Sinigrin kann die Enzyme hemmen, die an der Synthese von Leukotrienen beteiligt sind, was die Entzündungsreaktion weiter abschwächt und die Atemwege erweitert.

2. Antioxidative Eigenschaften

Neutralisierung freier Radikale:

  • Bei Asthma und anderen Atemwegserkrankungen kommt es häufig zu oxidativem Stress, der durch eine übermäßige Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) verursacht wird. Diese ROS schädigen das Lungengewebe und verschlimmern die Entzündung.
  • Der Wirkstoff Sinigrin besitzt starke antioxidative Eigenschaften, die dazu beitragen, freie Radikale zu neutralisieren und oxidativen Stress zu reduzieren. Dies schützt die Atemwege vor Schäden und trägt zur Verbesserung der Lungenfunktion bei.

Erhöhung antioxidativer Enzyme:

  • Das Senföl Sinigrin kann die Expression und Aktivität antioxidativer Enzyme wie Superoxiddismutase (SOD), Glutathion (GSH) und Glutathionperoxidase (GSH-Px) erhöhen. Diese Enzyme spielen eine wichtige Rolle beim Schutz der Zellen vor oxidativen Schäden.

3. Schleimlösende Wirkung

Verflüssigung des Schleims:

  • Ein weiteres häufiges Problem bei Asthma und Atemwegserkrankungen ist die übermäßige Produktion von zähem Schleim, der die Atemwege verstopfen kann.
  • Der Wirkstoff Sinigrin hat schleimlösende Eigenschaften, die helfen, den Schleim zu verflüssigen und seine Ausscheidung zu erleichtern. Dies kann die Atemwege frei halten und die Atmung erleichtern.

4. Modulation des Immunsystems

Beeinflussung der Immunzellaktivität:

  • SIN kann die Aktivität verschiedener Immunzellen modulieren, die an der Entzündungsreaktion beteiligt sind, wie T-Helfer-Zellen (insbesondere Th2-Zellen) und eosinophile Granulozyten. Diese Zellen sind bei Asthma oft überaktiv und tragen zur Entzündung bei.
  • Durch die Regulierung der Aktivität dieser Zellen kann das Senföl Sinigrin helfen, das Immunsystem zu balancieren und übermäßige Entzündungsreaktionen zu verhindern.

5. Bronchienerweiternde Effekte

Reduktion der Bronchokonstriktion:

  • Asthma ist durch eine Verengung der Bronchien gekennzeichnet, die das Atmen erschwert. SIN (Sinigrin) kann helfen, diese Bronchokonstriktion zu reduzieren.
  • Dies geschieht teilweise durch die Entzündungshemmung und antioxidative Effekte, die die Überempfindlichkeit und Schwellung der Atemwege verringern.

6. Anwendung von Sinigrin & Sprays

Kombination mit anderen Wirkstoffen:

  • Der Wirkstoff Sinigrin kann in Kombination mit anderen entzündungshemmenden, bronchienerweiternden und schleimlösenden Wirkstoffen in Sprays verwendet werden, um eine synergistische Wirkung zu erzielen.
  • Diese Kombination kann die Effektivität der Behandlung von Asthma und Atemwegserkrankungen weiter verbessern.

Zusammenfassung

1-S-(2-Propenyl)-L-cystein-S-(β-D-glucopyranosid)-N-sulfonat (Sinigrin) hat das Potenzial, Asthma und andere Atemwegserkrankungen durch mehrere Mechanismen zu beeinflussen:

  • Entzündungshemmung durch Reduktion pro-inflammatorischer Zytokine und Hemmung von Leukotrienen.
  • Antioxidative Wirkung durch Neutralisierung freier Radikale und Erhöhung antioxidativer Enzyme.
  • Schleimlösende Eigenschaften, die die Verflüssigung und Ausscheidung von Schleim fördern.
  • Modulation des Immunsystems durch Beeinflussung der Aktivität von Immunzellen.
  • Reduktion der Bronchokonstriktion, was die Atmung erleichtert.

https://www.frontiersin.org/journals/pharmacology/articles/10.3389/fphar.2020.00723/full