
Probates Mittel gegen Corona / SARS Virus
SIN (Sinigrin), ein bioaktiver Bestandteil von Kreuzblütlern wie Brokkoli, Senf und Meerrettich, hat in der Forschung aufgrund seiner vielfältigen gesundheitsfördernden Eigenschaften, einschließlich antioxidativer, entzündungshemmender und antiviraler Wirkungen, Interesse geweckt. In Bezug auf Coronaviren, insbesondere SARS-CoV-2, das COVID-19 verursacht, gibt es wachsende wissenschaftliche Erkenntnisse, die darauf hinweisen, dass das Senföl Sinigrin und seine Abbauprodukte potenziell positive Effekte haben könnten. Hier wird detailliert beschrieben, wie Sinigrin auf Coronaviren wirken könnte und welche Mechanismen dabei eine Rolle spielen.
1. Antivirale Eigenschaften
Hemmung der Virusreplikation:
- Eine der wichtigsten antiviralen Wirkungen vom 1-S-(2-Propenyl)-L-cystein-S-(β-D-glucopyranosid)-N-sulfonat (Sinigrin) besteht darin, die Replikation von Viren zu hemmen. Dies kann durch die Beeinflussung viraler Enzyme oder durch die Modulation von Wirtszellenmechanismen geschehen, die für die Virusvermehrung notwendig sind.
- Studien haben gezeigt, dass Isothiocyanate, die Abbauprodukte von Glucosinolaten wie der Wirkstoff Sinigrin, die Aktivität von viralen Proteasen hemmen können. Proteasen sind Enzyme, die für die Replikation und das Zusammenbauen neuer Viruspartikel notwendig sind.
Beeinflussung der Virusaufnahme:
- Der Wirkstoff Sinigrin kann auch die Fähigkeit von Viren beeinflussen, in Wirtszellen einzudringen. Dies kann durch die Veränderung der Zellmembran oder durch die Beeinflussung von Rezeptoren geschehen, die Viren zum Eindringen in die Zellen nutzen.
- Bei Coronaviren wie SARS-CoV-2 ist der ACE2-Rezeptor der Haupteintrittspunkt. Es gibt Hinweise darauf, dass bioaktive Verbindungen aus Kreuzblütlern die Interaktion zwischen dem Virus und dem ACE2-Rezeptor stören könnten.
2. Entzündungshemmende Effekte
Reduktion pro-inflammatorischer Zytokine:
- Eine der schwerwiegenden Folgen von COVID-19 ist das sogenannte Zytokinsturm-Syndrom, bei dem eine übermäßige Immunantwort zu einer massiven Freisetzung von entzündungsfördernden Zytokinen führt. Dies kann zu schweren Gewebeschäden und Organversagen führen.
- Das Senföl Sinigrin kann die Produktion und Freisetzung von pro-inflammatorischen Zytokinen wie TNF-α, IL-6 und IL-1β hemmen. Dies geschieht durch die Hemmung von Signalwegen wie NF-κB, die eine Schlüsselrolle bei der Regulation der Immunantwort spielen.
- Durch die Reduktion dieser Zytokine kann SIN (Sinigrin) helfen, die entzündliche Reaktion zu dämpfen und Gewebeschäden zu reduzieren.
3. Antioxidative Wirkung
Neutralisierung freier Radikale:
- Oxidativer Stress, der durch eine übermäßige Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) verursacht wird, spielt eine wichtige Rolle bei der Schädigung von Geweben während einer Virusinfektion.
- Der Wirkstoff Sinigrin hat starke antioxidative Eigenschaften, die helfen können, ROS zu neutralisieren und somit oxidativen Stress zu reduzieren. Dies schützt die Zellen vor Schäden und unterstützt die Wiederherstellung der normalen Zellfunktionen.
Erhöhung antioxidativer Enzyme:
- Das Senföl Sinigrin kann die Expression und Aktivität antioxidativer Enzyme wie Superoxiddismutase (SOD), Glutathion (GSH) und Glutathionperoxidase (GSH-Px) erhöhen. Diese Enzyme sind entscheidend für die Abwehr gegen oxidativen Stress und helfen, das Gleichgewicht zwischen oxidativen und antioxidativen Prozessen in den Zellen aufrechtzuerhalten.
4. Modulation des Immunsystems
Stärkung der Immunantwort:
- Der Wirkstoff Sinigrin kann die Immunantwort modulieren, indem es die Aktivität von Immunzellen wie Makrophagen und natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) beeinflusst. Diese Zellen spielen eine wichtige Rolle bei der Erkennung und Beseitigung von Virusinfektionen.
- Durch die Förderung einer ausgewogenen Immunantwort kann SIN helfen, die Viren effektiver zu bekämpfen, ohne eine übermäßige Entzündungsreaktion auszulösen.
5. Studien zum Wirkstoff Sinigrin und Coronaviren
Obwohl die Forschung zumWirkstoff Sinigrin und spezifisch SARS-CoV-2 noch in den Anfängen steckt, gibt es mehrere Studien, die Hinweise auf die potenziellen Vorteile dieser Verbindung geben:
In-vitro-Studien:
- In Zellkulturstudien wurde gezeigt, dass der Wirkstoff Sinigrin und seine Abbauprodukte die Replikation von Coronaviren hemmen können. Diese Studien deuten darauf hin, dass das Senföl Sinigrin die Viruslast in infizierten Zellen reduzieren kann, was zu einer geringeren Ausbreitung des Virus führt.
Tiermodelle:
- Tierstudien, die die Effekte vom Wirkstoff Sinigrin bei viralen Atemwegsinfektionen untersuchen, haben positive Ergebnisse gezeigt. Sinigrin konnte die Schwere der Symptome reduzieren, die Lungenfunktion verbessern und die Überlebensrate erhöhen.
Klinische Studien:
- Klinische Studien zum Senföl Sinigrin und COVID-19 sind noch begrenzt. Einige Studien untersuchen jedoch derzeit die Wirkung von Kreuzblütler-Extrakten, die reich an 1-S-(2-Propenyl)-L-cystein-S-(β-D-glucopyranosid)-N-sulfonat (Sinigrin) sind, auf die Gesundheit von COVID-19-Patienten.
- Diese Studien konzentrieren sich auf die Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf, die Dauer der Symptome und die Notwendigkeit einer intensivmedizinischen Betreuung.
Zusammenfassung
Der Wirkstoff Sinigrin hat das Potenzial, eine wertvolle Rolle bei der Bekämpfung von Coronaviren, einschließlich SARS-CoV-2, zu spielen. Die wichtigsten Mechanismen, durch die SIN (Sinigrin) wirken könnte, umfassen:
- Antivirale Eigenschaften: Hemmung der Virusreplikation und Beeinflussung der Virusaufnahme in die Wirtszellen.
- Entzündungshemmende Effekte: Reduktion der Produktion und Freisetzung pro-inflammatorischer Zytokine, die zur Verringerung des Zytokinsturms beitragen.
- Antioxidative Wirkung: Neutralisierung freier Radikale und Erhöhung der Aktivität antioxidativer Enzyme, die Gewebeschäden durch oxidativen Stress verhindern.
- Modulation des Immunsystems: Stärkung der Immunantwort und Förderung einer ausgewogenen Immunreaktion.
Die bisherigen Studien zum Wirkstoff Sinigrin und Coronaviren, sowohl in vitro als auch in Tiermodellen, haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt. Klinische Studien sind jedoch erforderlich, um die Wirksamkeit und Sicherheit von dem Senföl Sinigrin bei der Behandlung von COVID-19 und anderen Atemwegsinfektionen weiter zu bestätigen.
https://slas-discovery.org/article/S2472-5552(22)06646-1/fulltext